Worum geht's hier?

Graffity, born to roll

Bei der Versorgung mit einem Rollstuhl (oder auch mit jedem anderen medizinischen Hilfsmittel) müssen die Interessen der verschiedenen an dem Prozess beteiligten Akteure unter einen Hut gebracht werden.
Diese Akteure sind:

  • Der Kunde
  • Der Händler, der die Hilfsmittel verkauft oder vermietet
  • Der Kostenträger, der ganz oder teilweise bezahlt (Krankenkassen, Pflegeversicherung, usw.)
  • die Berater und Gutachter, die die Krankenkassen beraten und mit Glück auch den Kunden.(Ärzte, medizinischer Dienst, Beraterfirmen, usw.)

Diesen Prozess versuchen wir in diesem Kapitel darzustellen.


Hier beschreiben wir das Verfahren im Hinblick auf die Versorgung mit einem Elektrofahrzeug. Im Wesentlichen gelten unsere Hinweise aber auch für die Versorgung mit manuellen Rollstühlen.