Beiträge
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 16. April 2018 06:06
Toller Artikel
Romina
16.04.2018
Hallo, ein netter und gut zu lesender Artikel
Für alle die das Problem mit dem Schlüssel haben: man nehme einen starken Magneten (gibt ja so Kühlschrankmagneten) und halte diese auf das Loch für den Schlüssel und schon haben wir Zugang zur Programmierung
Hoffe das ich einigen damit helfen konnte auch die Bedienungsanleitung / Programmieranleitung findet man im Netz finde es eine Sauerrei das einige Sanitätshäuser einen so im Regen stehen lassen wegen der Programmierung
Gruß
Romina
Für alle die das Problem mit dem Schlüssel haben: man nehme einen starken Magneten (gibt ja so Kühlschrankmagneten) und halte diese auf das Loch für den Schlüssel und schon haben wir Zugang zur Programmierung
Hoffe das ich einigen damit helfen konnte auch die Bedienungsanleitung / Programmieranleitung findet man im Netz finde es eine Sauerrei das einige Sanitätshäuser einen so im Regen stehen lassen wegen der Programmierung
Gruß
Romina
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 13. Juni 2017 21:09
hab genau das gleiche erlebt : nie wieder Swiss Viva
sunno
13.06.2017
Ich hab genau das gleiche erlebt.., mir wurde der Swiss Viva eben gerade wegen meiner ALS-Erkrankung empfohlen .., und ich bin maßlos enttäuscht und unzufrieden ... nur im Innenbereich ist er ok ... im Außenbereich eine Katastrophe auf ganzer Linie ...
null Komfort und petmanentes Durchgerüttelt werden, köeinste Unebenheiten werden zur Qual, hatte schon Schleudertrauma davon, (fahr jetzt nur noch mit Halskrsuse) ... wie schon beschrieben: Rampen und Hügel sind weder aufwärts noch abwärts ohne Gefahr zu bewältigen (bergsuf kippt er um, bergab rutscht er komplett unkontrolliert, wie fahren auf einer Eisplatte...) ... keine Reichweite ..,, sehr unstabil im Fahren ....
für mich im Außenbereich absolut nicht zu empfehlen, viel zu gefährlich und unbequem ... und das gerafe für ALS-Patienten : bitte Finger davon lassen..,,
null Komfort und petmanentes Durchgerüttelt werden, köeinste Unebenheiten werden zur Qual, hatte schon Schleudertrauma davon, (fahr jetzt nur noch mit Halskrsuse) ... wie schon beschrieben: Rampen und Hügel sind weder aufwärts noch abwärts ohne Gefahr zu bewältigen (bergsuf kippt er um, bergab rutscht er komplett unkontrolliert, wie fahren auf einer Eisplatte...) ... keine Reichweite ..,, sehr unstabil im Fahren ....
für mich im Außenbereich absolut nicht zu empfehlen, viel zu gefährlich und unbequem ... und das gerafe für ALS-Patienten : bitte Finger davon lassen..,,
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 13. Juni 2017 21:01
sehr unzufrieden mit Swiss Viva plus
sunno
13.06.2017
Ich habe seit kurzem einen Swiss Viva und bin absolut unzufrieden ... Ich empfinde ihn als sehr, sehr umbequem und holprig im Fahren draußen(man spürt jede Unebenheit mangels Federung und durch die kompakte Bauweise)... köeinste Bordsteine oder Unebenheiten werden zu Qual, mehrmals hab ich davon schon ein Schleudertrauma bekommen (bin an ALS erkrankt und habe wenig Kraft in Rücken) ..,
Die Bremsen greifen nicht richtig, die Reifen haben nicht genug "Grip" und jeder kleine Bergabfahrt oder Garageneinfahrt wird zur gefährlichen Rutschpartie... hatte schon mehrmals fast Unfälle d durch fas unkontrollierte Rutschen ... Bergauf kippt der Rolli sehr leicht nach hinten... das ist angsteinjagend und gefährlich...
Akku sond nicht leistungsstark, man schafft kaum mehr als Strecken von 8 kilometern .., ist mir zu wenig ...
Schnell ist er, aber man kann das nicht nutzen, weil man dann noch mehr durchgerüttelt wird ...
mein Fazit : kann mur als reiner Innen-Rollstuhl empfohlen werden....
Die Bremsen greifen nicht richtig, die Reifen haben nicht genug "Grip" und jeder kleine Bergabfahrt oder Garageneinfahrt wird zur gefährlichen Rutschpartie... hatte schon mehrmals fast Unfälle d durch fas unkontrollierte Rutschen ... Bergauf kippt der Rolli sehr leicht nach hinten... das ist angsteinjagend und gefährlich...
Akku sond nicht leistungsstark, man schafft kaum mehr als Strecken von 8 kilometern .., ist mir zu wenig ...
Schnell ist er, aber man kann das nicht nutzen, weil man dann noch mehr durchgerüttelt wird ...
mein Fazit : kann mur als reiner Innen-Rollstuhl empfohlen werden....
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12. April 2016 18:46
Flott unterwegs und rundherum zufrieden
Janina Brehmer
12.04.2016
Hallo,
Ich fahre den C 500 jetzt seit Juli 2015, allerdings ist meiner mit angepasster Sitzschale und statt der werksseitig verbauten Fußstützen mit einem gepolsterten Fuss Kasten ausgestattet, hat aber ansonsten alle weiteren elektrischen Funktionen behalten. Ich kann eurem lieben Bericht nur beipflichten - der c500 war einer der letzten wirklich guten Stühle die permobil gebaut hat, da können der F3 und F5 nicht ansatzweise mithalten, wobei ich bei diesen beiden Stühlen den Eindruck habe es handle sich dabei um eine überteuerte Version des kürzlich aus der Produktion ausgeschiedennen c300 mit aufgemotztem Motor...aber zurück zum c500: ich schaffe pro tag etwa 20 bis 25 km mit einer Batterie Ladung, bevor er am abend ans Netz muss, das Ladegerät arbeitet sehr leise und er ist sehr wendig - kurz ein rolli der beim fahren richtig Spaß macht und den ich nur gerne weiter empfehlen kann.
Ich fahre den C 500 jetzt seit Juli 2015, allerdings ist meiner mit angepasster Sitzschale und statt der werksseitig verbauten Fußstützen mit einem gepolsterten Fuss Kasten ausgestattet, hat aber ansonsten alle weiteren elektrischen Funktionen behalten. Ich kann eurem lieben Bericht nur beipflichten - der c500 war einer der letzten wirklich guten Stühle die permobil gebaut hat, da können der F3 und F5 nicht ansatzweise mithalten, wobei ich bei diesen beiden Stühlen den Eindruck habe es handle sich dabei um eine überteuerte Version des kürzlich aus der Produktion ausgeschiedennen c300 mit aufgemotztem Motor...aber zurück zum c500: ich schaffe pro tag etwa 20 bis 25 km mit einer Batterie Ladung, bevor er am abend ans Netz muss, das Ladegerät arbeitet sehr leise und er ist sehr wendig - kurz ein rolli der beim fahren richtig Spaß macht und den ich nur gerne weiter empfehlen kann.
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 17. August 2015 19:12
lesenswerter Erfahrungsbericht
Pet
17.08.2015
Ich bereite den Kauf eines E-Rollis für meinen Vater vor.
Dabei bin ich über diesen sehr informativen Erfahrungsbericht gestolpert.
Professionell geschrieben und gegliedert!
Kurz zuvor hatte ich zum Thema Bergabfahrt einen Forumsbeitrag zum Meyra Optimus 2 gelesen. Dieselben Probleme wie bei Albers auch bei Meyra.
Siehe Mitglied: Enrico ganz unten auf der Seite
http://www.rehatalk.de/phpBB2/ftopic7701-0-asc-300.html
Es gibt aber wohl auch Hersteller die einen zuschaltbaren Widerstand verbauen. Siehe hier:
http://www.rehatalk.de/phpBB2/ftopic7701-0-asc-345.html
Dabei bin ich über diesen sehr informativen Erfahrungsbericht gestolpert.
Professionell geschrieben und gegliedert!
Kurz zuvor hatte ich zum Thema Bergabfahrt einen Forumsbeitrag zum Meyra Optimus 2 gelesen. Dieselben Probleme wie bei Albers auch bei Meyra.
Siehe Mitglied: Enrico ganz unten auf der Seite
http://www.rehatalk.de/phpBB2/ftopic7701-0-asc-300.html
Es gibt aber wohl auch Hersteller die einen zuschaltbaren Widerstand verbauen. Siehe hier:
http://www.rehatalk.de/phpBB2/ftopic7701-0-asc-345.html