Elektrische Offroader
Boma 7
Die englische Firma Molten Rock hat den Offroad-Rolli Boma 7 entwickelt. Das elektrisch angetriebene Fahrzeug überwindet Hindernisse dank großer Bodenfreiheit und der Mountainbike-Räder auch bei Matsch und Schnee. Gesteuert wird über 2 Lenkhebel oder wahlweise über Joystick- oder Kopfsteuerung. Zum Transfer kann man mit dem Rolli seitlich zwischen Vorder-und Hinterrad des Boma 7 fahren und sich dann umsetzen.
Mehr Videos gibt es hier.
Weitere Infos hier.
QUADRIX WATT'S
Der französische Hersteller QUADRIX hat neben seinen Downhill-Racern auch elektrisch betriebene Versionen im Angebot. Auch die Elektrofahrzeuge zeichnen sich durch feine Mountainbike Technik, kombiniert mit modernen bürstenlosen Motoren und zeitgemäßen LiFePo4 Akkus aus. Der QUADRIX WATT’s ist mit modernen Nabenmotoren ausgestattet.
Mehr Videos gibt es hier.
Weitere Infos hier.
Overlander
Die britische Firma TerrainHopper bietet mit dem allradgetiebenen Outlander 4 ist ein behindertengerechtes Elektrofahrzeug für schwierigstes Gelände an. Seine 4 wasserdichten Motoren erlauben sogar Bachdurchquerungen. (Schwimmen kann er allerdings nicht!)
Auch als Outlander 2, mit nur 2 angetriebenen Rädern, scheint der Outlander ein echter Offroad-Meister zu sein.
Mehr Videos gibt es hier.
Weitere Infos hier.
Zoom Uphill
Eine Gruppe schwedischer Tüftler ärgerte sich über die eingeschränkten Möglichkeiten, die Elektrorollstühle bieten und begann nach Alternativen zu suchen. Das führte zur Entwicklung eines völlig neuen Fahrwerkkonzepts für Rollstühle und mündete schließlich in den Zoom Uphill und die Gründung der Firma Zoomability AB.
Auf den ersten Blick hat der Zoom Uphill tatsächlich Ähnlichkeiten mit einem „normalen“ Elektrorollstuhl.
Sieht man ihn in Aktion, ist schnell klar, mit „klassischem“ Rolli hat das hier nichts mehr zu tun! Der Zoom ist höllisch schnell, und solange man nicht klettern muss, kann man mit den Zoom nahezu überall hin fahren. Sand, Schnee, Gehsteigkanten und sogar Treppen sind für den Zoom Uphill kein Problem.
Die 4 Nabenmotoren werden von leichten und langlebigen LiFePO4 Batterien versorgt und beschleunigen das Leichtgewicht (75kg) je nach Programmierung der Steuerungselektronik (abhängig von den jeweiligen nationalen gesetzlichen Vorschriften) auf über 20km/h. Gelenkt wird über eine Lenkstange, ähnlich einem Fahrrad und zum Stehen wird das Geschoß mit 4 Scheibenbremsen gebracht.
Mehr Videos gibt es hier.
Weitere Infos hier.