Wir freuen uns einen neuen Kinofilm zum Thema „Leben mit Behinderung“uns ankündigen zu können:
Vielen Dank für Nichts
Nach einem Snowbordunfall muss sich Valentin mit der neuen Situation im Rollstuhl erst mal abfinden. Aber gezwungen zu sein, an einem Behinderten-Theaterprojekt teilzunehmen, das ist zu viel für ihn.
Da gibt es nur einen Hoffnungsschimmer – die schöne Pflegerin Mira. Aber es gibt auch ein Problem: Mira ist mit dem Schleimer Marc liiert. Aus Frustration über sich und die Welt beschließt Valentin, die Tankstelle zu überfallen, an der Marc arbeitet. Voller Begeisterung bieten sich Lukas und Titus, seine beiden behinderten Mitbewohner, als Komplizen an... das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft – und eines Abenteuers mit höchst ungewissem Ausgang. Aber echte Freunde ziehen so ein Ding gemeinsam durch.
In ihrer neuen Komödie balancieren die beiden Regisseure Stefan Hillebrand und Oliver Paulus (Die Wustverkäuferin, Wenn der Richtige kommt) die irrsinnigsten Einfälle und die schmerzliche Tragik eines erschütternden Schicksals meisterhaft aus, schonungslos, aber ohne dabei jemals ihre Figuren zu verraten.
„Es war nicht unser Anliegen einen „Behinderten-Film“ zu drehen. Die Entwicklung unserer Hauptfigur Valentin und der Umgang mit seinem einschneidenden, lebensverändernden Schicksalsschlag standen immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Und wie in fast allen unseren Filmen weist die Geschichte deutliche Züge eines klassischen Underdog-Plots auf. In diesem Kontext würden wir auch den stigmatisierenden Stempel „Behinderten-Film“ gelten lassen, aber nur in diesem Kontext!“
Das sagen die Regisseure über ihren Film.
Und weiter:
„Unsere Underdogs sind in der Regel nicht bereit, die ihnen bewusst oder unbewusst auferlegten Grenzen unserer Gesellschaft zu akzeptieren. Im Falle von Valentin, Lukas und Titus, den Helden von VIELEN DANK FÜR NICHTS, bedeutet dies, die gesellschaftliche Einordnung „Opfer“ nicht gelten zu lassen – und in der logischen Konsequenz selbst zum Täter zu werden. (…)
Im Gegensatz zu Hollywood haben wir unser Filmprojekt gemeinsam mit „echten“ Behinderten
konzipiert und auch realisiert: unser Schauspielensemble setzt sich zusammen aus einer Mischung
von professionellen Schauspielern und Laien-Darstellern – nicht zuletzt, um (…) die Klischee- und Kitschgefahr weiträumig zu umschiffen. “
Der deutschlandweite Kinostart ist am 05.Juni 2014.
Die Camino Filmverleih GmbH hat uns zu diesem Film 5x2 Freikarten zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Euch weitergeben. Wer zuerst mailt, hat gute Karten. Wer bis zum 17.06.2014 einen Leserbericht zu seinem Fahrzeug oder sonst einem Thema einreicht, hat noch bessere Karten. (Die Reihenfolge der Eingänge entscheidet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)
In jedem Fall wünschen wir Euch viel Spaß im Kino!