Gepäckträgertaschen/ Packtaschen
Im Gegensatz zu den weit verbreiteten Packtaschen-Sets, die es in der Regel nur paarweise zu kaufen gibt, kann man sogenannte "Fahrrad-Einkaufstaschen" auch einzeln erhalten. Die Halterungen unterscheiden sich nicht. Diese Taschen fassen etwa 16-22 Liter.
Die Montage am Rollstuhl ist meist mit einiger Bastelarbeit verbunden.
Rixen und Kaul
Fahrrad-Einzeltasche „Cita Vario“



Die Tasche verfügt am Boden und an der Rückwand über ein Aussteifungselement. Die Seiten und die Front sind verformbar, sodass die leere Tasche sich flach zusammendrücken lässt. An der Taschenfrontseite ist eine Reisverschlusstasche aufgesetzt. Ein „Frosch“ sorgt dafür, dass auch dickere Geldbörsen darin Platz finden. Eine weitere Reisverschlüssetasche ist außenseitig auf dem Deckel angebracht. Deren Reisverschluss liegt unter einer Abdeckung und ist so gut vor Regen geschützt.
Das Volumen der Tasche lässt sich durch das ausstülpbare Innenfutter vergrößern. Der ausgestülpte Teil lässt sich im Öffnungsbereich mittels eines Gummizugs soweit zusammenzurren, dass nichts aus der Tasche herausfallen kann. Der Riemen mit dem Verschlussclip des Deckels lässt sich in der Länge verstellen, ist aber leider zu kurz, so dass die Tasche nicht geschlossen werden kann, wenn man die Erweiterungsmöglichkeit nutzt.. Ein Schulterriemen ist im Lieferumfang enthalten.
Befestigt wird die Tasche mittels „Vario-Haken“, die sich auf verschiedene Tragrohrdurchmesser einstellen lassen (6-16mm). Damit die Tasche sich nicht lösen kann, ist mittig, zwischen den beiden Haken. ein Sperrriegel angebracht.
Zusätzlich verhindert ein in seiner Lage verstellbarer Haken das Pendeln der Tasche um das Haltegestänge.
- Volumen: 18-20l
- Hauptfach innen ca.27 x34-44 x 14cm (BxHxT)
- Aufgesetzte RV-Tasche mit „Frosch“ (ca. 20x20) außen auf der Frontseite
- Halbkreisförmige RV-Tasche (r=15cm) außen auf dem Deckel
- Schließe an verstellbarem Riemen
- Haken System Rixen und Kaul, „Vario“
- Lichte Weite zwischen den Haltehaken: 15,5cm
- Geeignet für Rohrdurchmesser 6-16mm
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Verwendung am Rollstuhl
An manuellen Rollstühlen:
Wegen der Größe weniger geeignet.
An elektrischen Rollstühlen:
Es ist ein extra Haltegestänge erforderlich! Einen Bauvorschlag dazu finden sie hier:
Da die leere Tasche in sich zusammenfällt, sieht sie leer lange nicht so chic aus, wie gefüllt. Der Deckel dient eher der Ladungssicherung, als dem Schutz des Tascheninhalts vor Regen. Wegen der nicht verschiebbaren Haken kann es u.U. zu Schwierigkeiten kommen, die Tasche mittig zu positionieren.



Haberland
„Sportliche Einzeltasche“ (EV3432 30)



Die formstabile Tasche ist allseitig ausgesteift, sodass sie auch leer ihre Form behält. Der haubenförmige Deckel schützt den Tascheinhalt gut gegen Regen. Der Kunststoff-Steckverschluss ist an beiden Enden mit Riemen befestigt, sodass eine Einhandbedienung der Schließe leider nicht möglich ist.
Außenseitig ist die Tasche seitlich mit je einer Netztasche für Kleinkram und an der Frontseite mit einer großen aufgesetzten offenen Tasche ausgestattet, in der ein Karabiner zum Befestigen von Schlüsseln angebracht ist. Ein Schulterriemen ist im Lieferumfang enthalten.
Befestigt wird die Tasche mittels „Vario-Haken“, die sich auf verschiedene Tragrohrdurchmesser einstellen lassen (6-16mm). Sperrriegel und unterer Haltehaken fehlen. Dafür gibt es eine Abdeckung der Haken, sodass man sich an ihnen keine blauen Flecken holt, falls man die Tasche als Schultertasche nutzt.
- Volumen: 16l
- Hauptfach innen ca.32 x34 x16cm (BxHxT)
- Aufgesetzte Tasche (ca. 27x25) außen auf der Frontseite (ohne RV)
- Riemen (15cm) mit Metallkarabiner für Schlüssel
- 2 aufgesetzte Netztaschen an den Seiten (14x12cm)
- Innentasche mit RV (21x11cm)
- Haken System Rixen und Kaul, „Vario“
Lichte Weite zwischen den Haltehaken: 13cm - Geeignet für Rohrdurchmesser 6-16mm
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Verwendung am Rollstuhl
An manuellen Rollstühlen:
Wegen der Größe weniger geeignet.
An elektrischen Rollstühlen:
Es ist ein extra Haltegestänge erforderlich! Einen Bauvorschlag dazu finden sie hier:
Die Tasche lässt sich gut be- und entladen, der Deckel schließt regendicht. Wegen der fehlenden unteren Befestigungsmöglichkeit schwingt die Tasche am Halterohr hin und her. Die nicht verschiebbaren Haken verursachen u.U. Probleme, die Tasche mittig zu positionieren.


Ortlieb
Einzeltasche „Velo-Shopper“



Die formstabile Tasche macht einen sehr robusten Eindruck. Sie ist am Boden, auf den Seiten und an der Rückseite ausgesteift. Ein eingearbeiteter Rahmen verhindert, dass die nicht ausgesteifte Vorderseite nach innen fällt.
Innen gibt es eine gut zugängliche, große Dokumententasche mit RV und aufgesetzter Netztasche mit 2 abgetrennten Fächern und einem Kunststoffkarabiner zu Befestigung von Schlüsseln.
Das kleinere der Fächer ist bei einer Tiefe von ca.23cm lediglich 9 cm breit. Aus dieser Tasche Kleinzeug, wie Handy und Ähnliches, wieder herauszufischen, dürfte nicht gerade einfach sein.
Der Deckel schützt gut gegen Regen und kann mit einem Dreh-Magnetverschluss verschlossen werden. Der Magnetverschluss rastet selbstständig ein, sobald die beiden Verschlussteile einander nahe genug kommen
Die Tasche kann bequem an dem Haltegestänge eingehängt werden und verriegelt sich selbstständig. Zum Abnehmen hebt man die Tasche am Griff einfach hoch, wodurch sich die Verriegelung wieder löst.
Die Haken lassen sich durch spezielle Einsätze auf unterschiedliche Rohrdurchmesser der Haltegestänge anpassen und sind zueinander auf einer Schiene verschiebbar. Die Position der unteren Befestigung ist ebenfalls sehr variabel.
- Volumen: 18l
- Hauptfach innen ca.32 x36 x17cm (BxHxT)
- Dokumententasche innen (30x30-23cm)
- Aufgesetzte Netztasche mit 2 abgetrennten Fächern (9x23 und 20x23)
- Aufgesetzte Netztaschen an den Seiten (14x12cm)
- Haken System Ortlieb, System QL2
- Lichte Weite zwischen den Haltehaken: variabel, ca. 3cm -21cm
- Geeignet für Rohrdurchmesser 5-16mm
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Verwendung am Rollstuhl
An manuellen Rollstühlen:
Wegen der Größe weniger geeignet.
An elektrischen Rollstühlen:
Es ist ein extra Haltegestänge erforderlich! Einen Bauvorschlag dazu finden sie hier:
Die Tasche hat sich in der Praxis gut bewährt. Sie ist regendicht, lässt sich gut be- und entladen und es passt viel hinein. Das Verschließen der Tasche tut sich fast von alleine (der Magnet-Clip verriegelt sich selbstständig), das Öffnen kann allerdings manchmal etwas hakelig sein.
Wegen der werkzeugfrei verschiebbaren Haken passt sie ohne umständliche Anpassarbeiten an viele verschiedene Halterungen.

