Sattel und Rahmentaschen
Satteltaschen sind kleine Taschen, die zur Montage unter dem Fahrradsattel gedacht sind. Sie fassen ca 1-1,5 Liter. Das reicht für Geldbörse, Brille, Schlüsselbund und Handy. Sie sind recht gut für die Verwendung an manuellen Rollstühlen geeignet.
Auch für diese Taschen gibt es Adaptersysteme von Rixen und Kaul. Da die Taschen meist sehr klein sind, fallen die Adapter ebenfalls recht klein aus. Sie sind zum Teil ohne große Basteleien am Rolli zu montieren.
Rahmentaschen werden bei Fahrrädern direkt am Rahmen befestigt. Es gibt sie in besondern Formen, die der Rohrgeometrie der Räder angepasst sind. Für Rollstuhlnutzer sind sie interessant, weil sie sehr flach sind. Sie verbreitern den Rolli also kaum.
Die Befestigung erfolgt mit Riemchen (Klett) oder Miniadapter.
Rixen und Kaul
Rahmentasche „Compact“
Die kleine Tasche behält auch leer ihre Form. Auf dem Hauptfach ist eine weiter Tasche mit RV aufgenäht, die mit einer kleinen Innentasche (z. B. für das Handy) versehen ist. Außen ist eine kleine Netztasche angebracht.
Ein Rixen und Kaul Miniadapter ist im Lieferumfang enthalten.


- Volumen: 2L
- Masse außen 11x19x10 (BxHxT)
- Hauptfach innen ca 10x 18x5cm (BxHxT)
- Aufgesetzte Tasche ca. 10 x14x4cm (BxHxT)

Verwendung am Rollstuhl Einfach verwendbar an Rollstühlen mit Rohrkonstruktion. Bringt man an Sitzgurt oder Sitzplatte eien Klettstreifen an, kann man die Rasche auch einfach vorne an der Sitzkante anbringen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|

Verwendung am Rollstuhl
Die Tasche ist gut mit einer Hand zu bedienen. Das Anstecken an den Adapter ist ebenfalls mit einer Hand möglich. Zum Abnehmen braucht man jedoch beide Hände.
Befestigung an manuellem Rollstuhl:
Die Tasche lässt sich an manuellen Rollstühlen sehr leicht mittels der mitgelieferten Rohrschellen ähnlichen Bauteile befestigen.
Befestigung an E-Rollis:
Der Adapter kann auch mittels einer M5 Schraube befestigt werden. Es muss also lediglich am Sitzrahmen oder im Kleiderschutz ein 5-6 mm Loch gebohrt werden. Man kann auch einen Montagewinkel (Baumarkt) vorne unter die Sitzplatte schrauben, sodass die Tasche dann unterhalb der Sitzplatte zwischen den Beinen Platz findet.
(siehe Befestigung)

Haberland
Satteltasche (SKF876)
Das Volumen der formstabilen Tasche lässt sich von 1,5 auf ca. 2 Liter vergrößern. Die Tasche verjüngt sich nach unten.
Befestigt wird sie an einer (mitgelieferten) Sonderversion des Miniadapter von Rixen und Kaul. Bei diesem Adapter ist der Adapterkopf identisch mit dem des Miniadapters, aber die Basis unterscheidet sich. Sie ist speziell für die Befestigung an dem Sattelgestänge gedacht.



- Volumen: 1,5-2L
- Masse 12-6x19x8-16 (BxHxT)
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Verwendung am Rollstuhl

Die Tasche ist mit einer Hand zu bedienen. Die eigentlichen Zweckbestimmung der Tasche, als Satteltasche, führt zu einem Schnitt, der das Befüllen und Entnehmen von Gegenständen etwas behindert.
Das Anstecken an den Miniadapter ist ebenfalls mit einer Hand möglich. Zum Abnehmen braucht man jedoch beide Hände. Befestigung an manuellem Rollstuhl:
Befestigung an manuellem Rollstuhl:
Der mitgelieferte Sattel-Miniadapter eignet sich nicht für die Befestigung an Rohren, ist also für manuelle Rollis eher ungeeignet.
Befestigung an E-Rollis:
Um den Sattel-Adapter an ebenen Flächen zu montieren (Rahmenprofil, Kleiderschutz o.ä.), muss er etwas modifiziert werden. (Siehe Befestigung) Einfacher wäre die Verwendung des normalen Miniadapters, der aber leider einzeln nicht erhältlich ist.

Werkzeugtasche (ST9126)

Diese einfache, formstabile Rahmentasche fasst Geldbörse, Brille Hausschlüssel und Handy. Sie wird mit Klettbändern an Rohren befestigt.
- Volumen: 1L
- Masse außen 18x15x9cm (BxHxT)
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Verwendung am Rollstuhl
Einfach verwendbar an Rollstühlen mit Rohrkonstruktion.
Bringt man an Sitzgurt oder Sitzplatte einen Klettstreifen an, kann man die Tasche auch einfach vorne an der Sitzkante befestigen.